Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen im Online-Shop
(b2b & b2c fasch)
1.
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Angebote und Geschäftsabschlüsse und
Geschäftsanbahnungen, die über unseren Onlineshop erfolgen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verbraucher. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB i
st jede
natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen
noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Sofern Sie Unternehmer sind oder Händler, wenden Sie sich bitte
direkt an unsere Verkaufsabteilung.
2.
Vertragspartner, Vertragsschluss
Vertragspartner ist und somit kommen alle Vertragsabschlüsse zustande mit:
Firma Fröhlich & Dörken GmbH
Stefansbecke 44
45549 Sprockhövel
vertreten durch den Geschäftsführer Herrn
Ismael Klein
Telefon 02339 12365
Fax 02339 12323
Email: raimund.drobik@fasch.eu
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE-125 315 137
eingetragen beim Handelsregister beim Amtsgericht Essen unter Handelsregisternummer: HRB 15496
2.1
Unsere Angebote im Internet stellen ein unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Waren zu bestellen.
2.2
Wenn der Kunde das gewünschte Produkt gefunden hat, so kann er dies unverbindlich durch Anklicken des
Buttons
„In den Warenkorb legen“.
Der Inhalt des Warenkorbes ka
nn jederzeit unverbindlich durch Anklicken des Buttons
„Warenkorb“
eingesehen werden.
Die Produkte können „Im Warenkorb“ durch das Anklicken des Buttons „Entfernen“ gelöscht werden.
Die Anzahl der gewünschten Produkte kann durch ein Ändern der Anzah
l der Produkte sowie durch einen
darauffolgenden Klick auf dem Button „Aktualisieren“ geändert werden.
Wenn der Kunde das Produkt kaufen möchte, so klickt auf den Button „Zur Kasse“.
Der Vorgang lässt sich im Übrigen durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Auf den einzelnen Seiten
erhalten Sie weitere Informationen zur Durchführung des Kaufes.
Das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages wird vom Kunden erst rechtsverbindlich an uns übersandt
durch Anklicken des Buttons „Bestellung absenden“.
Hierdurch erfolgt durch die Kunden ein verbindliches Angebot auf den Kauf der in der Bestellseite aufgelisteten
Waren zu dem Preis, der auf der Bestellseite aufgeführt ist.
Der Kunde erhält unmittelbar nach Absenden der Bestellung eine Auftragsbestätigung, in der der Kunde auf die
Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie auf das bestehende Widerrufsrecht hingewiesen wird
(siehe hierzu auch weiter unten).
2.3
Mit Übersendung der Auftragsbestätigung durch uns geben wir eine Willenserklärung auf Abschluss des
Kaufvertrages ab. Hiermit ist der Kaufvertrag geschlossen.
2.4
Der Vertragstext wird von uns in unserem EDV-System gespeichert. Der Vertragstext wird inklusive der
Bestelldaten und AGB dem Kunden per Email zugesandt. Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten
und dem Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
3.
Preise und Versandkosten
Die in unserem Shop genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle sonstigen
Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen werden auf der Artikelseite genannte
Versandkostenpreise berechnet. In unserem Onlineshop werden die Versandkosten vor Abgabe der
verbindlichen Bestellung im Rahmen der Zusammenfassung des Angebotes ausdrücklich ausgewiesen.
Das konkrete Liefergebiet ist im jeweiligen Angebot ausdrücklich genannt. Wenn ein Auslandsversand
angeboten wird, gilt folgendes:
Für den Versand in das jeweils angebotene Ausland gelten höhere Versandkosten. Diese entnehmen Sie bitte
der Versandkostentabelle, die Sie unter der Verlinkung „Bezahlung und Versand“ (Artikelbeschreibung) finden.
Der Versand erfolgt gem. den gesetzlichen Bestimmungen beim Verbrauchsgüterkauf auf unser Risiko.
4.
Zahlungskonditionen
Wir bieten dem Kunden an, Zahlungen per Paypal, Vorauskasse oder Barzahlung bei Abholung zu leisten. Es
erfolgt grundsätzlich keine Lieferung auf Rechnung.
5.
Gewährleistung
Für mangelhafte Kaufgegenstände bieten wir Gewährleistung wie folgt:
Für neu hergestellte Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate. Für gebrauchte Kaufgegenstände
beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach
deutschem Recht, insbesondere dem Bürgerlichen
Gesetzbuch (BGB) unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
6.
Haftung für Pflichtverletzung im Übrigen
Es gelten die gesetzlichen Haftungsvorschriften nach deutschem Recht insbesondere dem Bürgerlichen
Gesetzbuch, sowie wegen Arglist und nach dem Produkthaftungsgesetz.
7.
Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
8.
Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.
Unwirksamkeit
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden,
so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. In einem solchen Fall tritt an die Stelle der unwirksamen Bestimmung das Gesetz.
Verbraucherinformationen
a)
Hinweise gem. Batteriegesetz
Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz
(BattG) verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht
sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien
enthalten aber auch wichtige Rohstoffe, wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet
werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe
(z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgeben.
3
AGB/SHOP/
B2B
–
B2C/FASCH
/05092014
Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei für die Endnutzer übliche Mengel sowie solche Altbatterien beschränkt,
die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll
entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
3
AGB/SHOP/
B2B
–
B2C/FASCH
/0509
2014
Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei für die Endnutzer übliche Mengel sowie solche Altbatterien beschränkt,
die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll
entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
–
Pb: Batterie enthält Blei
–
Cd: Batterie enthält
Kadmium
–
Hg: Batterie enthält Quecksilber
b)
Hinweise zur Entsorgung von Elektrogeräten, Akkus, Batterien und Energiesparlampen
Seit dem 24.03.2006 dürfen alte Elektro
–
Elektronikgeräte nach dem Elektrogesetz (ElektroG) in Deutschland
nicht
über den Hausmül
l entsorgt werden.
Die Regelung betrifft alle Geräte, die über Netz oder Batterien betrieben werden z.B. Haushaltsgeräte,
Spielwaren, Werkzeug, Unterhaltungselektronik, Uhren, Leuchtstoffröhren ,Energiesparlampen und LED
–
Lampen.
Sie erkennen Elektrogerä
te an der durchgestrichenen Abfalltonne. Sie könne Ihre Elektro
–
Altgeräte
unentgeltlich bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.
Batterien und Akkus dürfen nach dem Batteriegesetz (siehe oben) nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die
weiteren Informationen hierzu entnehmen Sie der vorgestehenden Nummer.
Sie können die verbrauchten Batterien und Akkus sowie Elektrogeräte auch an uns
zur Entsorgung
zurückschicken.
Bezug genommen wird hier auf das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die
umweltverträgliche Entsorgung von Elektro
-und Elektronikgeräten (Elektro
-und Elektronikgerätegesetz
–ElektroG) vom 16.03.2005 (BGBL, I S. 762), das zuletzt durch den Artikel 3 des Gesetzes vom 24.02.2012
(BGBL I, Seite 212) geändert worden ist sowie das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die
umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz–BattG).
c)
Widerrufsrecht
Für Geschäfte, die unter die Regelung des Fernabsatzgesetzes fallen, gilt für Verbraucher die folgende
Widerrufsbelehrung, auf die der Kunde bei Abschluss eines jeden Geschäfts auch noch einmal
ausdrücklich hingewiesen wird:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die
Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, di
e Ware in Besitz in genommen haben bzw. hat, bei Teillieferung den letzten Teil der
Lieferung in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssten Sie uns
Fröhlich & Dörken GmbH
Stefansbecke 44
45549 Sprockhövel
Fax 02339 12
323
Email
raimund.drobik@fasch.eu
Telefon 02339 123
65
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, ein Telefax oder eine Email)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
4
AGB/SHOP/
B2B
–
B2C/FASCH
/0509
2014
Muster „Widerrufsformular“ verwenden, welches jedoc
h nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf
der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen all
e Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass
Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene günstige Standardlieferung, gewählt
haben), un
verzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die
Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transakti
on eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder b
is Sie den Nachweis
erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit
normal mit der Post zurückgesandt w
erden können
.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der
Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften oder Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Erklärung des Widerrufs
Zur Erklärung des Widerrufs können Sie folgendes Formular verwenden:
„Muster für Widerrufsformular (wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses
Formular aus und dieses an uns zurück).
An
Fröhlich & Dörke
n GmbH
Stefansbecke 44
45549 Sprockhövel
Fax 02339 12323
Email raimund.drobik@fasch.eu
Hiermit widerrufe/n ich/wir* (*Unzutreffendes streichen) den von mir/uns* (*Unzutreffendes streichen)
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
____________________________________________
____________________________________________
Bestellt am (*) ___________________________, erhalten am (*) ______________________
Name des/der Verbraucher(s)________________________________
Anschrift des/der V
erbraucher(s)______________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s)__________________________________(nur bei Mitteilung auf
Papier).
Datum,____________________________“
[gzd_complaints]